Die Konferenz findet am 21. Februar 2025 in den Räumen des Marschallamtes der Woiwodschaft Westpommern in der Marszałka Józefa Piłsudskiego Straße 40 in Stettin statt.
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, ist es erforderlich, sich anzumelden und eine Teilnahmebestätigung zu erhalten.
PROGRAMM
(Programmänderungen vorbehalten - wir warten noch auf die Bestätigung der Redner)
9:00 Begrüßung
Olgierd Geblewicz, Marschall der Woiwodschaft Westpommern
9:10 Vorstellung des Projekts „Radweg Berlin-Szczecin-Kołobrzeg“.
Jakub Kowalik, Stellvertretender Marschall der Woiwodschaft Westpommern
9:30 Eröffnungsdebatte zum Projekt unter Beteiligung der Partner
Olgierd Geblewicz, Marschall der westpommerschen Region
Frank Bretsch - Landkreis Uckermark
Dr. Wilhelm Benfer - Landkreis Barnim
Maciej Zieliński - Bürgermeister der Gemeinde Golczewo
Anet Hoppe - Landkreis Uckermark
10:30-11:00 Kaffeepause
11:00 Potenzial von grenzüberschreitenden Tourismusprodukten.
Anna Gardzińska - Westpommersche Regionale Tourismusorganisation
11:15 Potenziale und Herausforderungen des Radtourismus für Menschen mit Behinderungen. Das Beispiel Frankreichs.
Olivier Schneider - Präsident des französischen Radsportverbands
11:30 Ergebnisse einer Analyse des Radtourismus in Deutschland im Jahr 2024.
Tino Freißler - ADFC Brandenburg
11:45 Debatte: Wie lockt man Touristen auf den Radweg?
Peter Berenz - Angermünde
Agnieszka Skrycka - Ringelblume
Łukasz Hirsch - Folge mir
StroamCamp - Schwedt
Dorotheenhof - Mescherin
12:30 -13:30 Pause - LUNCH
13:30 -16:00 WORKSHOP „TOURISMUSMARKETING“
Paweł Tkaczyk
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes INT0100030 „Radweg Berlin-Szczecin-Kołobrzeg“ realisiert, das im Rahmen des Interreg VI A Programms Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021 - 2027 durchgeführt wird.