PROGRAMM

II Deutsch-Polnische Radtourismustage

21-22.02.2025

 

Das Programm der Veranstaltung kann sich noch ändern. Das aktuelle Programm finden Sie unter rower.wzp.pl.

 

Freitag 21.02.2025

„Bicycle Vertigo“ oder Begegnungen zwischen Przemek Lewandowski und Reisenden

(Sala Delfin UMWZ, ul. Marszałka Józefa Piłsudskiego 40)

17.00 - Daniel Sienkiewicz, Aleksandra Szczepańska „Polska na rowerze. Die 70 schönsten Strecken“.

18.00 - Agnieszka „Bagieta“ Bagińska „Radfahren auf Kuba“.

19.00 - Paweł Małyszko „Mit dem Fahrrad nach Afghanistan“.

20.00 - Marcin Jakub Korzonek „Vom chinesischen Dual zum Satellitenkommunikator - wie sich das Reisen in 30 Jahren verändert hat“. 

21.00 - Piotr Strzeżysz „Polen-Indien 2023-2024“. 

 

Samstag 22.02.2025

Hauptbühne

Alle Vorträge werden zweisprachig gehalten - Polnisch und Deutsch (Simultanübersetzung).

(Sala Delfin UMWZ, ul. Marszałka Józefa Piłsudskiego 40)

10:00 - Eröffnung der 2. Deutsch-Polnischen Radtourismustage

10:05 - Wanda Nowotarska Bevollmächtigte des Marschalls für Radverkehrskommunikation „Das westpommersche Radwegenetz - der aktuelle Stand“

10:20 - Eva Held, Landkreis Vorpommern-Greifswald „Das Radverkehrskonzept für den Landkreis Vorpommern Greifswald”

10:35 - Nicole Spittel, Tourismusverband Vorpommern.de „Radtourismus Vorpommern“

10:50 - Daniel Sienkiewicz, Loverowi „ Die Insel Wolin mit dem Fahrrad . “ 

11:30 - Zygmunt Siarkiewicz , Ogrody Przelewice „Die Gärten von Przelewice , als fahrradfreundlicher Ort“. 

11:45 - Wojciech Marciniak, Klub Rowerowy Gryfus „Radfahren um das Stettiner Haff“. 

12:00 - Monika Witkowska ,National Geographic „Mein K2 - Berg und Segeln“

13:00 - Tomasz Ostrowski, AmistadMobile „Wie entstand die Vorpommern-App?“

13:20 - Alicja Pawlowska, „Camino auf dem Fahrrad - Der Jakobsweg aus der Perspektive eines Saddlebacks“

13:45 -14 :00 - Pause  

14:00 - Ola Kuc , National Geographic, „Abreisetourismus“. 

14:45 - Piotr Grudzinski, Niederschlesischer Tourismusverband, „Mit Kindern auf Rügen - ein praktischer Leitfaden für einen gelungenen Radurlaub auf der deutschen Seite“. 

15:00 - Daniel Kocuj, Bike2 „Mit dem Rad von Sydna nach Stettin“

15:30 - Detlef Koepke, „Eine Runde um die Maclemburger Seen“ 

15:45 - Michael Meyer, Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) „ Radfahren als nachhaltige Art des Reisens   –  Indikatoren zur Messung der Auswirkungen des Fahrradtourismus ?“ 

16:15 - Maciej Zielińsk Burmistrz Gminy Golczewo „Golczewo - Radfahren in der Natur“

16:30 - Marek Rupińsk i , Remek Siudziński , Aneta Lamik, „Ultra-Radfahren“

17:15 - Rafał Bednarski, Maxim Getaways  „Hydrozagadki“

17:30 -16:45 Pause

17:45 - dr Andrzej Wojciech Feliński, Muzeum Techniki i Komunikacji  „Stoewer und .... andere. Die historischen Fahrradmarken von Stettin“

18:00 - Miroslaw Buldo , Gruppe Rowerowy Karpacz, „Kolobrzeg - Szczecin über Trzcinsko Zdroj - 450 km“.

18:15 - Maciej Zimowski, BIRD SERVICE, „Ausflüge zu unscheinbaren Orten“.

18:30 - Katarzyna Kupczyk, „Südlich von Szczecin“.

18:45 - Rafał Sobolewski, „Die Drawskie Seenplatte - das Fahrradherz der Region“.

19:00 - Tomasz Cerebież-Tarabicki, Komplex der Landschaftsparks der Woiwodschaft Westpommern „Mit dem Fahrrad durch die Landschaftsparks von Westpommern“.

19:15 - Kacper Goliński - Velomapa - vom Hobby-Radprojekt zum internationalen Start-up VeloPlanner

19:30 - Barbara Nidzińska - Berge und Hügel auf einem Tandem mit einem blinden Mann

19:45 - Joanna Olszowska, Ewa Winnik, Krzysztof Kijewski, Diashow von Radexpeditionen „44 Tage, 2900 km - mit dem Fahrrad durch Portugal, Spanien, Frankreich“ 

 

Werkstätten

(Konferenzraum im Atrium des AGM, Mazowiecka-Straße 14)

10:30 - Monika Leszko , Rowerowa Joginka „Yoga für Radfahrer“

11:10 - Oskar Szlachta, Canyon , ERowery „Was ist ein Fahrrad mit elektrischer Unterstützung und worauf muss man beim Kauf achten?“

11:40 - Daniel i Aleksandra Sienkiewiczowie , L overow i , „Expeditionen mit Packtaschen“  

12:25 - Magdalena Bielińska, Dookoła Koszalina „ Wie reist man mit Kindern mit dem Fahrrad? “

12:45 - Paweł Cichocki - „Jenseits“ des Radfahrens. „Das heißt, wie man seinen Körper vor dem Radfahren vorbereitet und ihn nach dem Radfahren fit hält. Physiotherapeutische Tipps zum Radfahren“

13:20 - Wojciech Marcinak , Follow me!, „Vom Start bis zum Ziel: Wie man sich und sein Fahrrad für eine Tagestour pflegt“

13:40 - Dawid Wawrzyniak , Damian Zieliński „Radfahren“.

14:25 - Mikołaj Banaszyk , BIKERRORISTA „ Bikepacking “

14:45 - asp . Katarzyna Jędruch , Verkehrsabteilung der Woiwodschaftspolizeidirektion in Szczecin „ Workshop zum Thema Straßenverkehr“.

15:45 - Wojciech Marcinak , Gryfus Cycling Club , „ Navigation und Karten nach Gryfus : Ihr Weg zu einer perfekten Reise“  

16:20 - Marcin Korzonek, GlobRower , „ Wie man ein Radreisender wird “

 

Fotoworkshop mit National Geographic „Reportagefotografie“

11:00 -13:00

Dieser Fotoworkshop wird von Iwona El Tanbouli-Jabłońska - künstlerische Leiterin von National Geographic Polen - geleitet. Die Teilnehmer lernen, wie man ein Thema fotografisch einfängt, um aussagekräftige und fesselnde Erzählungen zu schaffen.
Die Anzahl der Teilnehmer am Workshop ist begrenzt, eine Anmeldung ist erforderlich und sollte an Frau Monika Otorowska ( motorowska@wzp.pl ) gerichtet werden. Bitte senden Sie Ihrer Bewerbung 3 Reportagefotos (bitte keine Links zu Galerien) bei. Die Reihenfolge der Einsendungen ist entscheidend.

 

Begegnungen an den Ständen: 

  • Pomorze Zachodnie,  
  • Tmu Tourismus Marketing Uckermark GmbH  
  • ADFC Branderburg  
  • Tourismusverband Vorpommern  
  • WITO Wirtschafts und Tourismusentwicklungsg esel ls cha ft mbh des Landkreises Barnim  
  • Leo car tour  
  • Stowarzyszenie Regionalne w Moryniu “Dolne Zakole Odry”  
  • Stoisko Stowarzyszenia Miłośników Kolei Wąskotorowych SEMAFOR z Ińska  
  • Stoisko “BIKERRORISTA” przedstawiające akce soria do bikepackingu  
  • Fundacja Droga Lotha oraz “Przy Drodze Lotha” sp. Z o.o. non profit prowadząca Centrum Informacji Turystycznej w Trzcińsku-Zdroju  
  • Stowarzyszenie w Mirowie  
  • Urząd Miejski w Golczewie  
  • Muzeum Pamiątek 1. Armii WP oraz Dziejów Ziemi Mieszkowickiej  
  • Stoisko Wlli Kashmir  
  • Polferries  
  • MKS Świdwin  
  • Ogrody Przelewice  
  • Gmina Moryń  
  • “ GravOn . The Adventure” - cykl ultrarajdów rowerowych  

 

Vorführungen und Tests von Radsportgeräten:  

 

Fahrradwerkstatt 

Kommen Sie zu einer kostenlosen Inspektion und Fahrradberatung - kleine Reparaturen vor Ort!

Polizeibeamte der Verkehrsabteilung des Woiwodschaftspolizeipräsidiums in Stettin werden in der Werkstatt Fahrräder kennzeichnen.

 

Mini-Länderspiel „Mit dem Rad durch Vorpommern“

Die Regionale Tourismusorganisation Vorpommern lädt zum Mini-Länderspiel „Mit dem Rad durch Vorpommern“ ein.

Die Teilnehmer holen ihre Spielkarten zwischen 11 und 14 Uhr am Stand der ZROT im Atrium des Marschallamtes ab. Ziel ist es, 15 Punkte mit Aufgaben zu finden, die Aufgaben nach Anleitung zu erfüllen und die Antworten auf der Spielkarte zu notieren. Jeder Teilnehmer oder jedes Team erhält einen Erinnerungsstempel für die Teilnahme und am Ende ein kleines Geschenk. Wir laden Sie ein, die Zeit aktiv zu verbringen und die Schönheiten Vorpommerns zu entdecken!

 

Kreative Werkstatt

Kleine und große Radler sind eingeladen, eigene Anstecknadeln und präsonalisierte Magnete zu basteln.

 

 

WIR LADEN SIE EIN :)

 

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes „2. Deutsch-Polnische Radtourismustage“ durchgeführt, kofinanziert durch den Kleinprojektefonds (SPF) im Rahmen des Interreg VI A Programms der Zusammenarbeit Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen 2021-2027.

Ziel der 2. Deutsch-Polnischen Radtourismustage ist es, das touristische Angebot zu bereichern und grenzüberschreitend für die Bewohner der Euroregion Pomerania sowie für Besucher der Region leichter zugänglich zu machen.

Das Projekt wird zu 80% von der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesrepublik Deutschland kofinanziert.

Das Projekt wird zu 80% aus dem Kleinprojektefonds (SPF) im Rahmen des Interreg VI A Kooperationsprogramms M

 

 

 

 

Die App | Pomorze Zachodnie (Westpommern)

App Die App Pomorze Zachodnie (Westpommern)

Mit uns gehen Sie auf der Strecke nicht verloren! In unserer Anwendung finden Sie eine detaillierte Karte mit Routen und Ausflügen, interessanten Orten und Veranstaltungen, 360-Grad-Panoramen und vielem mehr!