Die barocke Zeichnung wurde in der Sgraffito - Technik gemacht, die darauf beruht, folgende Putzschichten aufzutragen und entsprechende Fragmente der Auβenschicht mit einem Stichel zu kratzen. Die Zeichnung stellt einen Elefanten mit einem gehobenen Rüssel, ein Schwert sowie einen Dresseur dar. Die Entstehung des Sgraffitos in Trzebiatów wird am frühesten auf das Jahr 1639 datiert. Eben dann kam ein Gefolge nach Trzebiatów. Seine Hauptattraktion war der Elefant, der das Geld vom Boden aufheben, aus der Muskete schieβen, marschieren, und auch mit einem Rapier fechten konnte. Er mied wohl auch nicht den Alkohol, indem er Geschmack vor allem am Bier fand. Einer der Einwohner in Trzebiatów lieβ dieses einmalige Ereignis an der Fassade seines Hauses verewigen. In der späteren Zeit wurde das Werk durch die Putzschicht bedeckt. Es erblickte das Tageslicht wieder 1914 während der Renovierung des Hauses.
Der Elefant, der 1639 Trzebiatów besuchte, hieβ Hansken. Die Elefantenkuh war damals der Star dieses Teils Europas. Sie wurde 1630 auf Ceylon geboren, woher später nach Amsterdam als Geschenk für den Fürsten Friedrich Wilhelm Orański traf. Der Fürst schenkte sie danach seinem Cousin, der die Elefantenkuh einem näher unbekannten Mann verkaufte. Hansken sollte damals 36 Zirkustricks kennen. Der neue Besitzer ging mit ihr auf die Reise nach Dänemark und Deutschland. Und so kam Hansken nach Trzebiatów. Die Elefantenkuh gewann eine groβe Beliebtheit. Sie wurde auf dem Gemälde von Rembrandt „Adam und Eva” und auf dem Sgraffito in Trzebiatów verewigt. Ihr Bild schmückt auch Buge zahlreicher Schiffe.